
Meisterstück von
Amélie Knapp
Sideboard in Eiche und Nussbaum
Hier ist die Entstehung meines Meisterstücks fotografisch festgehalten, welches vom 13.09. -10.10.2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe nebst weiterer Meister-und Gesellenstücken aus dem Schreinerhandwerk ausgestellt ist.
Dieses Meisterstück ist nicht nur ein funktionales Möbel, sondern Ausdruck meiner Leidenschaft für das traditionelle Tischlerhandwerk. Gefertigt aus Eiche und Nussbaum, lebt das Möbel von der Ausstrahlung des Massivholzes. Türen und Schubladen fügen sich in einer ausgewogenen Gliederung zusammen, getragen von einem fein geschwungenen Fußgestell aus Nussbaum. Es verleiht dem massiven Korpus Leichtigkeit und rundet die
Formgebung harmonisch ab. Ein geschwungenes Band aus strukturiertem Nussbaum
durchzieht die Front als gestalterisches Zentrum, mit lebendiger Oberfläche und im Kontrast zur Eiche. Die umlaufenden Leisten wurden mit Blattgold veredelt und verleihen dem Möbel eine subtile Noblesse.
Dieses Sideboard steht für den Respekt vor dem Material, dem Umgang mit traditionellen Techniken und den Anspruch, langlebige Möbel zu schaffen.
Entstanden aus Freude am Tischlerhandwerk.
Holzauswahl
Die richtige Holzauswahl entscheidet über das optische Erscheinungsbild und die Langlebigkeit eines Massivholzmöbels


Verleimung
Nach dem Abrichten, Fügen und Aushobeln der Blockware geht es an die Verleimung der Bretter mit besonderem Wert auf ein ansprechendes Maserungsbild
Präzision
Präzises Anzeichen als Grundlage für exakte Holzbearbeitung


Sie ist entscheidend für maßhaltige Verbindungen und Übergänge
Maschinenarbeiten
Neben den großen stationären Maschinen kommen auch viele Handmaschinen und traditionelles Handwerkszeug zum Einsatz


Handwerkskunst
Die Arbeit mit klassischen Handwerkzeugen bedarf manueller Geschicklichkeit und ist Ausdruck der Leidenschaft für das Tischlerhandwerk.
Eckausführung als Rundung
Die Rundungen verleihen dem Möbel ein harmonisches Design und eine fließende, weiche Ästhetik.
Für eine glatte Feinbearbeitung in der Innenrundung wird hier die Ziehklinge benutzt


Gratleisten
Eine bewährte Technik Massivholzflächen dauerhaft gegen Verzug zu sichern und in Form zu halten
Zinken
Diese Eckausführung ist eine klassische und besonders stabile Verbindung mit zeitloser Ästhetik, ideal für langlebige Möbel


Türbeschlag
Der selbst entwickelte Beschlag verbindet tradionelles und innovatives Design und fügt sich perfekt in den Stil des Möbels ein
Oberflächenstruktur
Die mit der Oberfräse gefertigte Oberflächenstruktur setzt einen Akzent und verleiht dem Möbelstück ein individuelles Design und einen Kontrast in der Optik sowie Haptik


Blattvergoldung
Mit einer dezenten Veredelung durch den Auftrag von Blattgold auf feinen Holzleisten bekommt das Möbel eine besondere Eleganz
Oberflächenbehandlung
Als Oberflächenfinish wird das Holz für eine warme Ausstrahlung und eine natürliche Haptik mit Hartwachsöl behandelt


Das Möbelstück
verfügt über zwei Türen links und rechts sowie drei Schubladen in der Mitte
Hinter den Türen verbergen sich, durch traditionelle Zahnleisten höhenverstellbare Fachböden.
Die Schubkästen sind klassisch geführt. Die schlichten Griffe sind ebenfalls selbst gefertigt und haben auf der Unterseite eine Hohlkehle zur besseren Griffigkeit.


Die mittlere Schublade beinhaltet des weiteren einen kleinen Schubkasten, dieser ist auch zum Herausnehmen
